Privacy policy
Datenschutz
Gemäß § 13 Absatz 1 Telemediengesetz (TMG) hat der Anbieter eines Teledienstes seine Kunden zu Beginn des Nutzungsvorgangs über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in allgemein verständlicher Form zu unterrichten. Der Inhalt der Unterrichtung muss dabei für den Kunden jederzeit abrufbar sein. Ein Diensteanbieter im Sinne der genannten Vorschrift ist jeder Betreiber einer Internetseite. Zu der Unterrichtung ist jeder Diensteanbieter verpflichtet, der personenbezogene Daten erhebt oder verwendet.
Die Gebr. Schwarz GmbH legt größten Wert auf die Sicherheit der Daten der Kunden und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen der derzeit geltenden Gesetze und der EU-Datenschutz-Richtlinie. Als personenbezogene Daten werden gemäß § 3 Absatz 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) - Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person - bezeichnet.
Persönliche Verhältnisse: Zum Beispiel - Name, Anschrift, eMail-Adresse, Geburtstag, Staatsangehörigkeit, Beruf, Gesundheitsdaten, Religion usw.
Sachliche Verhältnisse: Zum Beispiel- Einkommen, Finanzielle Situationen, Eigentum usw.
Datenschutzerklärung
Die Gebr. Schwarz GmbH gewährleistet, dass sie die anfallenden Kundendaten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung der Kundenanfragen erhebt, bearbeitet, speichert und nutzt sowie nur zu internen Zwecken. Eine Weitergabe der Adressen an Dritte und insbesondere an gewerbliche Adressenhändler oder andere Unternehmen ist ausgeschlossen.
Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken
Der Internet-Browser des Kunden übermittelt beim Zugriff auf diese Website aus technischen Gründen automatisch Daten an den Webserver. Jeder Datensatz besteht aus dem Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie der IP-Adresse des Kunden. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Die gespeicherten Daten werden nur intern und ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.
eMail-Sicherheit
Der Kunde ist mit elektronischer Kommunikation einverstanden, sobald er selbst den elektronischen Kontakt zur Gebr. Schwarz GmbH eröffnet. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass eMails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Die Gebr. Schwarz GmbH setzt derzeit keine Verschlüsselungstechnik ein. Die Gebr. Schwarz GmbH verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten eMails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können eMails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.
Sicherheit
Die Gebr. Schwarz GmbH setzt gemäß § 9 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) technische und organisatorische Maßnahmen ein, um persönlichen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Veröffentlichung der Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 Abs. 7 EU-DSGVO
Externer Datenschutzbeauftragter gemäß Art. 37 EU-DSGVO / § 38 BDSG-neu:
Herr Stefan Fischerkeller - Deutsche Datenschutzkanzlei
Tel: 07544 / 904 96 91, fischerkeller(at)ddsk.de
Cookies und Web-Tracking
Beim ersten Besuch auf diese Website durch den Nutzer wird ein Cookie an den Browser des Nutzers gesendet. Dieses wird auf der Festplatte des Nutzers gespeichert. Das Cookie dient bei einem erneuten Besuch ausschließlich der Feststellung, ob dieser Nutzer diese Website schon einmal besucht hat.
Hinweis – Einsatz von Google Analytics
Die Gebr. Schwarz GmbH nutzt auf dieser Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website des Nutzers zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse des Nutzers von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software des Nutzers verhindern; die Gebr. Schwarz GmbH weist den Nutzer jedoch darauf hin, dass der Nutzer in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kann. Der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Der Nutzer-IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem der Nutzer das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Auskunftsrecht
Der Kunde hat das Recht, gemäß § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu erhalten. Auf Anforderung teilt die Gebr. Schwarz GmbH dem Kunden entsprechend geltendem Recht in schriftlicher Form mit, welche persönlichen Daten des Kunden bei der Gebr. Schwarz GmbH gespeichert sind. Diese Auskunft ist unentgeltlich.
Widerspruchsrecht des Nutzers
Soweit der Kunde eine aktive Datennutzung für interne Zwecke durch die Gebr. Schwarz GmbH nicht möchte, ist der Kunde gemäß § 28 Absatz 4 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) berechtigt, dieser Nutzung und Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Hierzu genügt es, eine entsprechenden eMail an info@schwarz-gmbh.de zu senden. Der besondere Fall einer gesetzlich vorgeschriebenen Datensperrung anstelle einer Datenlöschung gemäß § 35 Absatz 3 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bleibt hierbei unberührt.